Der Winter ist da. Die Verhältnisse beim ersten bleibenden Schneefall können die Weichen für eine lange Zeit stellen. Davon kann es abhängen, mit welchen Problem wir in der Schneedecke zu rechnen habenBis zum 19.11. 2015 war der November deutlich zu mild. Die Allgäuer Alpen waren an diesem Datum von wenigen Ausnahmen abgesehen, schneefrei. Tagüber lagen die Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad. Nachts blieb es frostfrei. Am 20.11. setzte starker Niederschlag ein. Die Schneefallgrenze lag zuerst um die 2300 m und sank während der Nacht in die Tallagen.
Die Messtation Nebelhorn zeigt deutlich den Wintereinbruch und den raschen Neuschneezuwachs als die Temperatur begleitet von Starkniederschlag um rund 10 Grad gefallen ist.
Zunächst mal zeigt die Sationsgrafik eine rasche Setzung. Das ist mal grundsetzlich positiv zu werten. Ein Problem könnte sein, dass es in den nächsten Tagen selbst dann zu häufigen Gleitschneelawinen kommt, wenn es trocken und kalt wird.
Warum?
Der Boden ist warm und durch den vorangegangen Regen nass. Das könnte einen Schmierfilm am Boden geben. Das und die teilweise schon recht mächtige Schneedecke sprechen für das Szenario Gleitschnee.
Es könnte sich jedoch auch gleichzeitig ein Schwimmschneefundament bilden . Die Wettervorhersage für die nächsten Tage verspricht sonniges und kaltes Wetter mit kräftiger nächtlicher Abstrahlung. Das bedeutet eine hohe Temperaturdifferenz zwischen dem warmen und feuchten Boden und der kalten Schneeoberfläche. So etwas führt in der Regel zu einer aufbauenden Umwandlung Einiges spricht dafür, dass sich gerade an Stellen mit wenig Schnee ein Schmimmschneefundament bilden wird.
Hier ein Blick auf eine Messstation bei Vent in den Ötztaler Alpen. Der Neuschneezuwachs blieb gering. Hier ist wohl eher mit rascher aufbauender Umwandlung und in Folge mit einem Schwimmschneefundament zu rechnen.
Was nun genau passieren wird ? In ein paar Tagen wissen wir mehr. Dieser Beitrag zeigt nur die wahrscheinlichsten Szenarien in den nächsten Tagen auf und zeigt vor allem auch dass, auf was es zu achten gilt.