Exotenengipfel über dem Reschenpass Teil II

Ein weiterer Exotengipfel über dem Reschenpass ist der Piz Mundin.Er erscheint als gewaltiges Bergmassiv über dem Eingang des Engadins, wenn man sich vom Tiroler Oberland  nähert. Vom Reschenpass hingegen fallen im Winter die glänzenden Idelaskihänge unter der gezackten Gratlinie auf. Insgesamt ein abweisender Berg der für eine Skibesteigung sowohl jahreszeitlich, als auch tageszeitlich nur ein kurzes Zeitfester offen lässt.

 

Der auffällige Gipfel stand schon lange auf meiner alpinen „To-do-list“. Bei der konkreten Planung hat dann meist irgend etwas nicht gepasst, so dass das Ziel wieder verworfen wurde. Eine Onlinerecherche ergab nur wenige Treffer und die meisten davon betreffen den Sommer. Irgendwann im März 2017 klappte es dann ganz spontan.

Nach einer längeren Schönwetterperiode war vormittags perfekter Firn zu erwarten und das im Engadin fast allgegenwärtige Altschneeproblem sollte kein Thema mehr sein. Nach einer nächtlichen Anfahrt brachen wir zu dritt morgens um sechs Uhr in Tschlin auf.

Zum Tourenverlauf lassen wir nun die Bilder sprechen:

1IMG_7203
Tagesanbruch unterhalb der Alp Tea

 

1IMG_7202
Alp Tea
1IMG_7203
ideales Skigelände
1IMG_7206
Zum Grat hin wird es deutlich steiler, rechts die Mundinnadel
1IMG_7214
Die letzten Meter werden zu Fuß zurückgelegt. Bei trockenem Fels oder Trittschnee eher einfach, bei dünner Pulverauflage vermutlich recht heikel.

1IMG_7224

mundin

firn

Zwischenablage02

Ausgangspunkt: Tschlin 1533 m.

Karte: Landeskarte der Schweiz Blatt 249 Tarasp  1:50.000

Führer: In keinem gängigen Führerwerk enthalten

Hütten: keine. Entweder ein Parkplatzbiwak in Tschlin oder man findet eine Pension, wo man bereits um 5 Uhr Frühstück bekommt. Alternativ eine nächtliche Anreise.

Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung; eventuell Steigeisen und Pickel

Geeignet für wen? Erfahrene Skibergsteiger, die ich auch im unverspurten Hochgebirge zurechtfinden und Hänge bis zu 40 Grad Neigung sicher befahren können. Eine Abfahrt nach Norden zum Pfandshof/Samnaun ist möglich

Persönliche, farblich abgestufte Risikoeinschätzung bei Lawinenwarnstufe:

1             2             3             4             5

Ein Gedanke zu „Exotenengipfel über dem Reschenpass Teil II“

  1. Den Berg, der allein schon seines Namens zu besteigen ist, wollte ich auch noch erwähnen: Die Klopapierspitze

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s